Ab heute gibts in Kalifornien die ersten Marihuana-Automaten. Die Maschinen sind für Menschen, die Marihuana aus gesundheitlichen Gründen verschrieben bekommen haben. Die Patienten müssen ein Rezept vorweisen und ihre Fingerabdrücke abgeben. Anschliessend bekommen sie eine Prepaid-Kreditkarte auf der die Dosierung und die Art der Droge gespeichert ist. Damit können sie sich jederzeit beim Automaten Nachschub besorgen. In Zukunft können die Automaten wohl auch für den Verkauf von Viagra oder Antidepressiva genutzt werden.
Marijuana vending machines open in California - Telegraph
Dienstag, 29. Januar 2008
Marihuana-Automaten öffnen in Kalifornien
Eingestellt von
Julian
um
11:19
0
Kommentare
Labels: Drogen, Kalifornien, Marihuana
Montag, 28. Januar 2008
LEGO feiert seinen 50. Geburtstag
Heute morgen ist mir aufgefallen, google.com ziert wieder mal ein neues Logo. Es besteht aus LEGO-Steinen. Im Alt-Tag ist zu lesen "50th lego anniversary".
Das Unternehmen wurde 1932 vom dänischen Tischlermeister Ole Kirk Christiansen gegründet, anfangs um Holzspielzeug herzustellen. 1934 erfand er den Namen „Lego“ als Abkürzung für „leg godt“, dänisch für „spiel gut“. Christiansen hatte unter seinen Mitarbeitern für die Findung eines geeigneten Namens eine Flasche Brombeerwein ausgelobt, kam allerdings selber auf den Namen „Lego“. Vermutungen, der Name sei vom lateinischen lego (ich lese, ich sammle) hergeleitet, sind falsch.
Also dann Happy Birthday LEGO.
Mehr über die Geschichte des LEGOs kann man hier lesen
Eingestellt von
Julian
um
08:13
0
Kommentare
Labels: LEGO
Donnerstag, 24. Januar 2008
I want more porn!
Tom Willett äußert in seiner herzergreifenden Country-Ballade seinen sehnlichsten Wunsch: Er möchte mehr Pornografie und mehr Spam auf seinem Computer!
FrizzFlizz sagt: Einfach nur genial der Mann!
Eingestellt von
Julian
um
13:49
0
Kommentare
Mittwoch, 23. Januar 2008
Virgin Galactic enthüllt Design von SpaceShipTwo
Virgin Galactic hat das Design des neuen, umweltfreundlichen Space Launch-System vorgestellt. Es basiert auf der mit dem X-Prize ausgezeicheten Technologie von SpaceShipOne, das im Oktober 2004 zum dritten mal erfolgreich in den Weltram flog und somit den mit 10 Mio. Dollar dotierten Ansari X Prize gewann.
Link zu Virgin Galactic
Fotos von SpaceShip Two
Eingestellt von
Julian
um
23:14
0
Kommentare
Labels: Raumfahrt, SpaceShipTwo, Technik, Virgin Galactic
Dienstag, 22. Januar 2008
Liste der Oscar Nominierungen 2008
Bald ist es wieder so weit: die alljährlichen Oscarverleihungen nähern sich. Die Oscarverleihung findet dieses Jahr am 24. Februrar statt. Die Oscars werden heuer schon zum 80. Mal verliehen.
Heuer sind viele Dramen nominiert und Österreich ist auch dabei.
Hier die Liste der Nominierungen:
Bester Film des Jahres
Atonement
Juno
Michael Clayton
No Country for Old Men
There Will be Blood
Regie
Paul Thomas Anderson, There Will Be Blood
Joel und Ethan Coen, No Country for Old Men
Tony Gilroy, Michael Clayton
Jason Reitman, Juno
Julian Schnabel, The Diving Bell and the Butterfly
Beste Hauptdarstellerin
Cate Blanchett, Elizabeth: The Golden Age
Julie Christie, Away From Her
Marion Cotillard, La Vie En Rose
Laura Linney, The Savages
Ellen Page, Juno
Bester Hauptdarsteller
George Clooney, Michael Clayton
Daniel Day-Lewis, There Will Be Blood
Johnny Depp, Sweeney Todd
Tommy Lee Jones, In the Valley of Elah
Viggo Mortensen, Eastern Promises
Beste Nebendarstellerin
Cate Blanchett, I’m Not There
Ruby Dee, American Gangster
Saoirse Ronan, Atonement
Amy Ryan, Gone Baby Gone
Tilda Swinton, Michael Clayton
Bester Nebendarsteller
Casey Affleck, The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford
Javier Bardem, No Country for Old Men
Hal Holbrook, Into the Wild
Philip Seymour Hoffman, Charlie Wilson’s War
Tom Wilkinson, Michael Clayton
Bestes Originaldrehbuch
Juno; Diablo Cody
Lars and the Real Girl; Nancy Oliver
Michael Clayton; Tony Gilroy
Ratatouille; Brad Bird, Jan Pinkava
The Savages; Tamara Jenkins
Skript nach Buchvorlage
Atonement; Christopher Hampton
Away From Her; Sarah Polley
The Diving Bell and the Butterfly; Ronald Harwood
No Country for Old Men; Ethan Coen and Joel Coen
There Will be Blood; Paul Thomas Anderson
Bester Zeichentrickfilm des Jahres
Persepolis
Ratatouille
Surf’s Up
Bester fremdsprachiger Film
Beaufort - Israel
The Counterfeiters - Österreich
Katyń - Polen
Mongol - Kasachstan
12 - Russland
Beste Ausstattung
American Gangster; Arthur Max, Beth A. Rubino
Atonement; Sarah Greenwood, Katie Spencer
The Golden Compass; Dennis Gassner, Anna Pinnock
Sweeney Todd; Dante Ferretti, Francesca Lo Schiavo
There Will Be Blood; Jack Fisk, Jim Erickson
Beste Kamera
The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford; Roger Deakins
Atonement; Seamus McGarvey
The Diving Bell and the Butterfly; Janusz Kaminski
No Country for Old Men; Roger Deakins
There Will Be Blood; Robert Elswitt
Besten Kostüme
Across the Universe; Albert Wolsky
Atonement; Jacqueline Durran
Elizabeth: The Golden Age; Alexandra Byrne
La Vie En Rose; Marit Allen
Sweeney Todd; Colleen Atwood
Bester Schnitt
The Bourne Ultimatum; Christopher Rouse
The Diving Bell and the Butterfly; Juliette Welfling
Into the Wild; Jay Cassidy
No Country for Old Men; Roderick Jaynes
There Will Be Blood; Dylan Tichenor
Achievement in makeup
La Vie En Rose
Norbit
Pirates of the Caribbean: At World’s End
Beste Filmmusik
(Original score)
Atonement; Dario Marianelli
The Kite Runner; Alberto Iglesias
Michael Clayton; James Newton Howard
Ratatouille; Michael Giacchino
3:10 to Yuma; Marco Beltrami
Beste Filmmusik
(Original song)
August Rush; Raise It Up
Enchanted; Happy Working Song
Enchanted; So Close
Enchanted; That’s How You Know
Once; Falling Slowly
Bester Tonschnitt
The Bourne Ultimatum; Karen Baker Landers, Per Hallberg
No Country for Old Men; Skip Lievsay
Ratatouille; Randy Thom, Michael Silvers
There Will Be Blood; Matthew Wood
Transformers; Ethan Van der Ryn, Mike Hopkins
Bester Ton
The Bourne Ultimatum; Scott Millan, David Parker, Kirk Francis
No Country for Old Men; Skip Lievsay, Craig Berkey u.a.
Ratatouille; Randy Thom, Michael Semanick, Doc Kane
3:10 to Yuma; Paul Massey, David Giammarco, Jim Stuebe
Transformers; Kevin O’Donnell, Greg P. Russell, Peter J. Devlin
Besten Visual Effects
The Golden Compass; Michael Fink, Bill Westenhofer u.a.
Pirates of the Caribbean: At World’s End; John Knoll, Hal Hickel u.a.
Transformers; Scott Farrar, Scott Benza u.a.
Bester Dokumentarfilm
No End in Sight
Operation Homecoming:
Writing the Wartime Experience
Sicko
Taxi to the Dark Side
War/Dance
Bester Dokumentar-Kurzfilm
Freeheld
La Corona
Salim Baba
Sari’s Mother
Bester animierter Kurzfilm
I Met the Walrus
Madame Tutli-Putli
Même Les Pigeons Vont au Paradis (Even Pigeons Go to Heaven)
My Love (Moya Lyubov)
Peter & the Wolf
Bester Kurzfilm
At Night
Il Supplente (The Substitute)
Le Mozart des Pickpockets (The Mozart of Pickpockets)
Tanghi Argentini
The Tonto Woman
Honorary Oscar
Robert F. Boyle
Eingestellt von
Julian
um
18:56
0
Kommentare
Labels: Liste, Nominierungen, Oscar
45 Mio Euro für eine Internetseite: Italia.it ist tot!
Das ursprünglich für 45 Mio EUR geplante Tourismusportal für Italien geht nach einem Jahr offline. Ausgegeben hat der italienische Staat bis jetzt offiziell 7 Mio EUR.
Wie Minister Francesco Rutelli bestätigt soll das Portal komplett neu erstellt werden und wieder online gehen.
Vielleicht wäre es ja besser, Italien würde die restlichen Millionen für die Müllentsorgung in Neapel verwenden!
Artikel in italienischer Sprache: Rutelli conferma: arriverà un nuovo Italia.it
il Sole 24 ORE (italienisch): Italia.it, chiusura definitiva per il portale da 45 milioni di euro
Link zu Italia.it (zur Zeit down und offline ;-) )
Eingestellt von
Julian
um
16:42
0
Kommentare
Labels: Tourismusportal Italien
Mittwoch, 16. Januar 2008
Carla Bruni verkauft ihr Lächeln
Die Schlagzeilen um Frankreichs neue First-Lady Carla Bruni reißen nicht ab:
Im Dezember kam raus, dass Sarkozy mit dem Ex-Model liiert sei. Anfang Januar turtelten beide in Jordanien rum. Zwei Tage später kam raus Sarkozy würde Bruni heiraten. Gestern konnte man schon lesen Carla Bruni sei schwanger und sie habe Sarkozy bereits am Donnerstag geheiratet. Nun macht sie Werbung für die italienische Automarke Lancia und zeigt Fotos mit viel nackter Haut.
Was kommt als nächstes?
Eingestellt von
Julian
um
15:21
0
Kommentare
Labels: Carla Bruni, Fotos, Frankreich, Sarkozy, Werbung